Ein Landwirtschaftsbetrieb gibt pro Jahr rund 33 000 Franken für Versicherungen aus und oft bestehen Unklarheiten wie:

  • Kann ich meine Versicherungsprämien optimieren?
  • Bestehen Über- oder Unterversicherungen?
  • Ist die Altersvorsorge optimal geregelt?
  • Was passiert bei einer Invalidität oder im Todesfall?
  • Sind in der Haftpflichtversicherung Sonderrisiken berücksichtigt?
  • Gibt es Doppelversicherungen bei Inventar- und kantonalen Gebäudeversicherung?

Wir helfen Ihnen, eine optimalen Versicherungsschutz zu kostengünstigen Prämien zu ermöglichen. Eine umfassende und persönliche Beratung schafft Klarheit. Der Zuger Bauernverband und das LBBZ Schluechthof  bieten in Zusammenarbeit mit dem Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband eine allgemeine Versicherungsberatung an.

Aufgabenbereiche / Dienstleistungen
  • Berufsständige Versicherungs- und Vorsorgeberatungen
  • Auskunftsstelle für alle Versicherungsfragen
  • Massgeschneiderte Versicherungslösungen
  • Hilfestellung und Betreuung in Schadenfällen

 Richtige Vorsorge

Für das Alter vorsorgen und noch Steuern sparen, dies wird den Bäuerinnen und Bauern von den verschiedensten Anbietern vorgeschlagen. Viele abgeschlossene Vorsorgelösungen sind aber auf längere Sicht für die Bauernfamilien nicht zweckmässig. 

Immer mehr werden Versicherungen abgeschlossen, die sich im nachhinein als unpassend erweisen. Wenn man unsicher ist, sollten keine Versicherungsverträge unter Zeitdruck unterschrieben werden. Holen Sie eine Zweitmeinung ein - es lohnt sich.

Ihr zuständiger Berater Thomas Hürlimann vereinbart mit Ihnen gerne einen Termin im LBBZ Schluechthof.

 csm Thomas Huerlimann b39911a510

 Luzerner Versicherungsberatung

 Schellenrain 5

 6210 Sursee

 Tel: 041 / 925 80 70

 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

nach oben
Zugerlandwirtschaft.ch is designed by JoomlaShine.com | powered by JSN Sun Framework